ein Attentat verüben

ein Attentat verüben
извършвам атентат

verb


Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • verüben — ver|üben [fɛɐ̯ |y:bn̩] <tr.; hat: als Funktionsverb: eine Erpressung verüben (jmdn. erpressen); einen Einbruch verüben (in etwas einbrechen). * * * ver|üben 〈V. tr.; hat〉 ausführen, begehen, tun ● einen Anschlag, ein Attentat verüben * * *… …   Universal-Lexikon

  • Attentat — Ein Attentat (lat. attentatum „Versuch an [jmdm./etwas]“, nominalisiertes part. perf. pass. neutr. des Verbs *ad temptāre, also wörtlich etwa *„Anversuchtes“) ist eine Gewalttat, die auf die Schädigung oder Tötung eines zumindest im… …   Deutsch Wikipedia

  • verüben — V. (Mittelstufe) eine böse Tat begehen Beispiel: Die Verschwörer haben ein Attentat auf den Präsidenten verübt. Kollokation: einen Mord verüben …   Extremes Deutsch

  • Ein Geschenk der Kultur — (englischer Originaltitel: The State of the Art, erschienen 1991) ist die bisher einzige Sammlung von Kurzgeschichten des Autors Iain M. Banks. Wegen der im Buch enthaltenen Science Fiction Novelle Der letzte Stand der Kunst wird sie seinem… …   Deutsch Wikipedia

  • Attentat — Anschlag * * * At|ten|tat [ atn̩ta:t], das; [e]s, e: Versuch, eine im öffentlichen Leben stehende Person zu töten: das Attentat auf den Präsidenten missglückte. Syn.: ↑ Anschlag, ↑ Überfall. Zus.: Bombenattentat, Sprengstoffattentat. * * *… …   Universal-Lexikon

  • Attentat vom 20. Juli 1944 — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Sophie Scholl, Dietrich Bonhoeffer und Alfred Delp die am Attentat Beteiligten Ludwig Beck, Carl Friedrich Goerdeler, Wilhelm… …   Deutsch Wikipedia

  • verüben — ver·ü̲ben; verübte, hat verübt; [Vt] etwas verüben etwas Böses, Negatives tun <ein Attentat, einen Einbruch, einen Überfall, ein Verbrechen verüben; Selbstmord verüben> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Attentat — Ạt·ten·tat das; (e)s, e; ein Attentat (auf / gegen jemanden) ein Mord(versuch), der meist politisch motiviert ist ≈ Anschlag2 <ein Attentat auf / gegen jemanden verüben; einem Attentat zum Opfer fallen> || ID ein Attentat auf jemanden… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Attentat — At|ten|tat 〈a. [′ ] n.; Gen.: (e)s, Pl.: e〉 (polit.) Mordanschlag, Gewalttat; ein Attentat auf jmdn. verüben; ein Attentat auf jmdn. vorhaben 〈umg.; scherzh.〉 jmdn. um eine (große) Hilfeleistung bitten wollen [Etym.: frz., »Anschlag« <lat.… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Hitler-Attentat — Briefmarkenblock (1964) zum 20. Jahrestag des Attentats. Die einzelnen Marken zeigen neben den Widerstandskämpfern Dietrich Bonhoeffer, Alfred Delp und Sophie Scholl die am Attentat Beteiligten …   Deutsch Wikipedia

  • Hoppla, wir leben! — ist ein 1927 im Gustav Kiepenheuer Verlag erschienenes Drama von Ernst Toller (1893–1939), das am 1. September 1927 von Hanns Lotz an den Hamburger Kammerspielen uraufgeführt wurde[1] und das der Neuen Sachlichkeit zugerechnet wird.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”